Einsatzfahrzeug im Dienst

Das Einsatzfahrzeug für die Notfallseelsorge im Kreis Unna verfügt über 5 Sitzplätze und einen kleinen Tisch. Im Kofferraum halten wir verschiedene Dinge bereit, die wir im Einsatz gelegentlich benötigen: Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Malblock und Stifte, Teddybären und Müsliriegel, Einsatzrucksack für Einsätze in unwegsamen Gelände, Infobroschüren …

 

  • Wir bringen damit Einsatzkräfte der Notfallseelsorge zum Einsatzort.
  • Wir konnten darin eine Mutter betreuen, während ihr Kind mit Atembeschwerden im Rettungswagen vom Kindernotarzt behandelt wurde.
  • Wir haben mit Angehörigen in dem Auto gesessen, weil sie es nicht mehr ausgehalten haben in der Wohnung zu sein.
  • Wir sind mit der Ehefrau zu den Eltern eines Mannes gefahren, um ihnen mitzuteilen, dass er verstorben ist.
  • Wir hatten Getränke an Bord, als Notärzte in einer heißen Sommernacht nach einem Verkehrsunfall um das Leben eines Unfallfahrers kämpften und vor Erschöpfung sich schwitzend ans Auto lehnten.

 

Termine

Das Logo der Notfallseelsorge

Die Bedeutung

Der rote Kreis symbolisiert unsere Welt mit all ihren Nöten. Rot ist die Farbe des Bluts der vielen Verletzten und Getöteten, mit denen wir in den Notfällen zu tun haben.

 

Vor dem roten Kreis sehen wir das Sternenkreuz. Das Kreuz ist das universelle Symbol aller Christen. Es steht für unseren Glauben an die Auferstehung und an den Sieg von Jesus Christus über den Tod. Der Stern ist das Zeichen der Hoffnung.

 

Das Sternenkreuz reicht über den roten Kreis hinaus. Das bedeutet: Notfallseelsorge will in dieser Welt helfen, aber sie ist nicht in dieser Welt gefangen. Wir leben genau so in der anderen Realität und auf diese andere Realität hin, die all unser Wissen und Verstehen überschreitet: Gott.