Struktur und Aufbau Notfallseelsorge Unna
GesamtTeam Notfallseelsorge UnnaTeamer sind alle, die einen Kurs Notfallseelsorge erfolgreich abgeschlossen habenDas GesamtTeam trifft sich einmal im Monat zur Reflektion, Absprachen und Fortbildung |
---|
SteuerungsgruppeDer Hauptamtliche, der Regionalpfarrer und 3 Ehrenamtliche auf 2 Jahre gewählt |
5 Kompetenzteams |
Kompetenzteam 1 | Einsätze / Rufbereitschaft |
Kompetenzteam 2 | Vortrags- und Dozententätigkeit |
Kompetenzteam 3 | Qualitätssicherung |
Kompetenzteam 4 | BlaulichtGottesdienst / Feuerwehrgottesdienst |
Kompetenzteam 5 | Öffentlichkeitsarbeit / Spendenwerbung |
Einstimmiger Beschluss des Teams Notfallseelsorge im Kreis Unna vom 25.09.2015 Nach Erarbeitung in einem Supervisionsprozess.
Steuerungsgruppe aktuell
In die Steuerungsgruppe wurden 2020 gewählt:
Hartmut Jürgens, Wolfgang Hövekenmeier
Seit März 2019 nimmt der Regionalpfarrer Hellweg, Pfarrer Ingo Janzen an den Beratungen teil.
Hartmut Jürgens

Hartmut Jürgens
Wolfgang Hövekenmeier

ist Maler- und Lakierermeister
und am Berufskolleg in Hamm als Lehrer tätig.
Er lebt mit seiner Familie in Kamen
hat 2016 die Ausbildung zum Notfallseelsorgenden gemacht
Termine
Das Logo der Notfallseelsorge

Die Bedeutung
Der rote Kreis symbolisiert unsere Welt mit all ihren Nöten. Rot ist die Farbe des Bluts der vielen Verletzten und Getöteten, mit denen wir in den Notfällen zu tun haben.
Vor dem roten Kreis sehen wir das Sternenkreuz. Das Kreuz ist das universelle Symbol aller Christen. Es steht für unseren Glauben an die Auferstehung und an den Sieg von Jesus Christus über den Tod. Der Stern ist das Zeichen der Hoffnung.
Das Sternenkreuz reicht über den roten Kreis hinaus. Das bedeutet: Notfallseelsorge will in dieser Welt helfen, aber sie ist nicht in dieser Welt gefangen. Wir leben genau so in der anderen Realität und auf diese andere Realität hin, die all unser Wissen und Verstehen überschreitet: Gott.